Rezension

Die Botschaft der verborgenen Bilder, Band 25 der „Montalbano-Reihe“, erschien Ende Januar 2023. Geschrieben hatte es Andrea Camilleri bereits im Jahr 2015. Wobei „geschrieben“ nicht stimmt, denn nach seinen eigenen Angaben war es das erste Buch, das er diktiert hat – und zwar im Alter von neunzig Jahren. 
Ich rechne es dem Autor hoch an, dass er seinen Protagonisten Montalbano, für den aufmerksamen Leser sichtbar, altern ließ.
Diese spürbare Entwicklung, die sich durch die letzten Romane zieht, tut der Figur des Commissario gut.
Ewig junge Helden, die leiden und kämpfen und am Ende stets siegen, meist mit einer Dame im Arm, kennen wir zur Genüge. 
Man muss ja nicht jedes Zipperlein beschreiben, das die stets wiederkehrende Zentralfigur einer Romanreihe befällt, aber dezente Hinweise, dass auch Held oder Heldin nur Menschen sind, verhelfen einer guten Geschichte zu mehr Glaubwürdigkeit.
In Die Botschaft der verborgenen Bilder geht es nicht vordergründig um Mord und Totschlag. Kein unbekannter Toter, keine Spurensicherung, keine von oben angeordnete Ermittlung. 
Stattdessen ein Stück Film, aus längst zurückliegender Zeit. Mehr nicht. Allein die Umstände, wie dieser Film auf Montalbanos Schreibtisch landet, weckt die Neugier. Dazu noch wenig Familiengeschichte, die Inaugenscheinnahme einer verfallenen Mauer, die in besagtem Film das einzig sichtbare Objekt ist und natürlich Fragen über Fragen.
Die tragischen Umstände des Ablebens eines zu Lebzeiten bedauernswerten Mannes kommen ans Tageslicht. 
Montalbano sammelt mühsam Puzzlestück um Puzzlestück. 
Bis sich ein ganz bestimmtes Bild ergibt.
Jedenfalls aus Sicht des Commissario.
Das Buch enthält noch eine Parallelhandlung. Dieses Mal geht es um die Gegenwart. Und um junge Menschen. Eine Welt, die Montalbano, altersbedingt, fremd ist. Mit der er sich aber beschäftigen muss. Wie denken, fühlen und handeln junge Leute? 
Und wie konnte es plötzlich zu einem Ereignis erschreckenden Ausmaßes kommen?
Es geht in diesem Band um die Wahrheitsfindung und ihre manchmal zweifelhafte Notwendigkeit.

 

 

 

Andrea Camilleri
Die Botschaft der verborgenen Bilder: Commissario Montalbano entdeckt eine neue Welt. Roman

ISBN: 9783785728062

Verlag: Lübbe

Erschienen: 27.01.2023

Seitenzahl: 270


Bewertung

5/5 Region

5/5 Sprache

5/5 Originalität

5/5 Emotion

5/5 Plot (das Handlungsgerüst)


Gesamtbewertung

Informatives

Autor/en

Er ist der Oldie seiner Zunft. Der Autor wurde 1925 in Porto Empedocle geboren und war in seiner Heimat bis etwa 1978 nur als Drehbuchautor und Regisseur bekannt. Er lebte mit seiner Frau in Rom, im Stadtteil Trastevere. Wer schon mal dort war, wird Camilleri verstehen. Andrea Camilleri starb im Juli 2019.

Kommissar/e


Tatort/e