246 Meter hoch wird der Aufzugstestturm in Rottweil nach seiner Fertigstellung sein. Heute, am 20. August 2016, hat er eine Höhe von 244,10. Der Turm soll dem Testen von Expressaufzügen und Hochgeschwindigkeitsfahrstühlen dienen.
In Neckarsturm von Thilo Scheurer dient er als Tatort. Ein toller Einfall des Autors und eine gelungene Umsetzung seiner Idee. Was während der Handlung alles am und im Turm geschieht, erfährt der Leser in äußerst spannender Weise.
Es ist der vierte Kriminalroman um den Hauptkommissar Wolfgang Treidler und seine Kollegin, Carina Melchior. Die beiden sind ein Team, aber nicht ein Herz und eine Seele. Oder doch? Vielleicht manchmal. Na ja, sehr selten.
Es lohnt sich schon, sich ein wenig mit Thilo Scheurers Figuren zu beschäftigen. Es sind Charaktere, die Aufmerksamkeit verdienen. Der Autor hat zwei gute Protagonisten geschaffen. Das Schroffe und Mürrische bei Treidler weicht rechtzeitig ein wenig auf, wenn die Stimmung zu belastend zu werden droht. Eigentlich kann sich der Hauptkommissar glücklich schätzen, gerade Melchior als Partnerin zu haben. Bei Treidler hat der Leser leicht den Verdacht, dass er die Existenz seiner Kollegin gerade einmal akzeptiert. Auch „das ist Krimi“, schließlich spielen Menschen hier die größte Rolle.
Gleich zu Beginn der Handlung geschieht, zumindest aus Treidlers Sicht, das Unfassbare: Kriminalrat Petersen kündigt die Ankunft eines Hospitanten aus der Rottweiler Partnerstadt L’Aquila an.
Der vorrübergehende Neuzugang aus dem Ausland erweist sich allerdings nach und nach doch als ganz hilfreich, was den Mord auf der Baustelle des Aufzugstestturms angeht. Während der Italiener auch mit den Armen das Gesagte eindrucksvoll unterstreicht und immer wieder auf jüngste Erfahrungen im eigenen Land verweist, vermag der Hauptkommissars den aus seiner Sicht kühnen Theorien des Kollegen aus dem Süden nicht gleich zu folgen.
Der Autor wartet in Neckarsturm nicht mit einem späten Showdown auf, was regelmäßig zu Verwirrung beim Leser führt, weil die plötzliche Entwicklung häufig viele Fragezeichen aufwirft.
Nein, Thilo Scheurer setzt auf zunehmende Spannung. Er zwingt den Leser, Seite für Seite zu lesen, weil ihm sonst wichtige Informationen fehlen.
Neckarsturm ist gerade erschienen, am 18. August 2016.