Gerade habe ich den dritten Band Seeluft gelesen. Das Buch ist dicker und im Format größer geworden und es ist ein richtiger Hamburg-Krimi. Alle Bücher erscheinen bei Diogenes.
Wie der Autor diesen Teilaspekt des großen Themas Umweltverschmutzung behandelt verdient Anerkennung. Als Hamburger, der seine Stadt, die Elbe und besonders die Schiffe liebt, hat mich das Buch schon betroffen gemacht. Wenn die Interessen eines Umweltverbandes und die Interessen einer Reederei aufeinanderprallen, kann es schon mal laut werden. Doch Friedrich Dönhoff bewahrt Haltung und lässt seinen jungen Kommissar Fink ruhig ermitteln. Die Hilflosigkeit von Personen wird durch ihre nüchterne Beschreibung noch verstärkt.
Die fast schon auffällig unauffällige Figur des Ermittlers wird trefflich beschrieben. Auch in dieser Beziehung hat sich der Autor gesteigert. Ruhig, unspektakulär und zielstrebig. Statt Muskeleinsatz saubere Recherche. Ein guter Polizist.
Herr Dönhoff, bitte mehr davon. Aber lassen Sie sich gern Zeit mit dem Schreiben. Auf eine Fortsetzung warte ich gern.