Ich habe alle Solothurn-Krimis gelesen. Mir ist mittlerweile die Region vertraut (außerdem war schon mal in Solothurn), das gleiche gilt für die Protagonisten. Ich auf keine der sorgsam ausgewählten Akteure verzichten. Ich fühle mit und leide mit, hoffe und bange. Denn bei diesem (!) Autor muss man auf alles gefasst sein.
Verbindendes Element in dieser Buchreihe sind der Schauplatz und die Figuren. Keine Helden, vielmehr Menschen mit ausgeprägten Eigenschaften und Eigenheiten. Als Leser muss man auf alles gefasst sein.
Gefasst sein muss man auch auf zunehmende Härte und Spannung. Der Autor schreibt keine Krimis mehr, sondern Thriller. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Das liegt an den Themen.
Längst widmet sich Christof Gasser Themen, die weltweit Beachtung finden und zu einer tagtäglichen Bedrohung besonders auf unserem Kontinent geworden sind. Im Kern geht in Solothurn hüllt sich in Schweigen um den Krieg der offenen, zivilen Gesellschaft gegen parasitäre Clans und die Mafia.
Er wäre kein so erfolgreicher Buch-Autor, wenn er nicht ganz penibel und vor allen Dingen nachvollziehbar recherchieren würde.
Erst so wird eine Geschichte glaubhaft. Natürlich ist die Story fiktiv, aber in der Sache leider richtig. Können Sie alles tagtäglich in den Tageszeitungen nachlesen.
Ein wenige Versöhnung erfährt der Leser durch den Ermittler Dominique Dornach und sein Team und den Vater Dominique Dornach.
Ich höre da einen Zwischenruf, dass ich auch den Frauenversteher Dominique Dornach nicht vergessen soll. Das hole ich hiermit nach.
Wie auch bei vielen anderen meiner Rezensionen verzichte ich auf Hinweise zur Handlung. Steht alles in den Ankündigungen und auf dem Buch-Cover.
Ich möchte Ihnen vielmehr handfeste Gründe liefern, warum Sie dieses Buch lesen sollten und worin es sich von den Vorangegangenen unterscheidet.
Dazu gehört auch, dass Christof Gasser es zweimal geschafft hat, mich fassungslos zu machen. Dazu gehört schon eine ganze Menge, angesichts der vielen Hundert Krimis, die ich bislang gelesen habe.
Solothurn hüllt sich in Schweigen erschien am 29. August 2023 – wieder bei emons:.