Guten Tag und herzlich willkommen bei unseren Krimi-Empfehlungen.

Genau wie Sie möchten wir Freude am Krimi haben. Darum ermittelten wir aus der gewaltigen Fülle der Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt vorab diejenigen Bücher für Lektüre und Besprechung, bei denen wir uns spannende Unterhaltung, literarische Qualität und wahrhafte Kenntnis der Region/des Tatorts erwarten. Dass ein Großteil der Krimis mit einer guten Bewertung abschließt, ist keine Gefälligkeit gegenüber Autoren oder Verlagen, sondern reine Absicht. Krimis, die uns nicht berühren, sind aus unserer Sicht eben keine Empfehlung und wir nehmen diese dann auch nicht in unsere Auswahl. Wir wünschen eine spannende Unterhaltung.


Oben rechts in der Navigation sehen Sie zwei Symbole: "Merkliste" und "Persönlicher Bereich". Wer sich bei uns anmeldet, hat also immer, zum Beispiel bei einem Computerwechsel oder gelöschtem Browserverlauf, seine persönliche Krimiauswahl zur Hand. Dahinter stehen bei uns keinerlei kommerzielle Absichten, darum brauchen Sie auch nur einen Benutzernamen und ein Passwort anzugeben.

Die 3 neuesten Rezensionen

Bodenfrost: Der Tod ist manchmal nicht die beste Lösung. Kriminalroman
von Andreas Föhr

Polizeiobermeister Leonhardt Kreuthner hat sich derart mit dem Polizeipräsidenten angelegt, dass er dessen Aufforderung, den Kindernachmittag der Miesbacher Polizei zu leiten, nachkommen muss. Wie Andreas Föhr seiner Leserschaft in allen Einzelheiten den Anlass zur Auseinandersetzung...

Comisario Canario: Der Maulwurf unter Palmen
von Elisabeth Florin

Der Abschied des Meraner Ermittlers Commissario Pavarotti fiel mir nicht leicht. An seinen Nachfolger, Ispettore Emmenegger habe ich mich überraschenderweise schnell gewöhnt. Lag wohl an der Autorin. Wer meine Rezensionen kennt, weiß, dass ich diesen Protagonisten für eine...

Apfelstrudel-Alibi: Ein Provinzkrimi | Sehnlichst erwartet: der brandneue Fall für den Eberhofer Franz!
von Rita Falk

Das ist ein Zwei-Personen-Stück. Für mich jedenfalls. In Band 13 von Rita Falk dreht es sich im Wesentlichen um Franz Eberhofer und Rudolf Birkenberger. Natürlich kommen auch Susi, die Oma, der Papa und Paulchen zu Wort – aber dieses Mal spielen sie gewissermaßen nur...